Letzte Änderung:22. Februar 2019
Fahrzeugdaten:
Allgemeine Fahrzeugdaten:
- Bezeichnung: Versorgungs-LKW
- Rufname: Florian Neumarkt 56/1
- Fahrgestell: Mercedes Atego 1329
- Aufbau: Furtner & Ammer
- Baujahr: 2010
- Besatzung: 1/5
Technische Daten:
- Leistung: 310 kW
- Hubraum: 6.374 cm³
- Zul. Gesamtmasse: 13,1 Tonnen
Ausstattung:
- LARDIS Funkgerätebedienungs- und Zielführungssystem
- Palfinger Ladebordwand
- Rückfahrkamera
- Stromerzeuger
- Lichtmast pneumatisch
- Motorsäge
- Material für Verkehrsabsicherung
- Beleuchtungsgerät (Stativ, Strahler)
- Kleinlöschgerät (MicroCAFS, ABC-Löscher)
- Ausrüstung für Wasserschäden (u.a. 2 Wassersauger, 2 Tauchpumpen, Schlauchmaterial)
- Ausrüstung für Ölschäden (u.a. Ölbinder, Ölsperren, Ölfließ, Membranpumpe, Faßpumpe, Auffangwannen und Fässer)
Funktion:
- Der LKW wird für kleinere technische Hilfeleistungen verwendet (u.a. Öl- und Wasserschäden). Daneben kann er für den Nach- und Rücktransport von Gerätschaften flexibel eingesetzt werden.
Beladeliste/ Baubeschreibung:
- Laderaum, Bild: Gottschalk
- Bild: Gottschalk
Wassersauger
- Bild: Ziegler Shop, Kärcher
Kärcher Spezialsauger speziell für Anwendungsbereich in Feuerwehren.
Hochdruck-Schaumlöscher MicroCAFS
- Bild und Text: MicroCAFS PBK GmbH
Neben einem Pulverlöscher ist auch ein Hochdrucklöschgerät im LKW verlastet. Es dient zur Sicherstellung des Brandschutzes bei Verkehrsunfällen und zur Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden.
Die patentierte MicroCAFS Mischtechnik stellt 2 Schaumqualitäten für die Anforderungen professioneller Brandbekämpfung zur Verfügung. Niedriger Arbeitsdruck mit großer Reichweite ermöglicht eine sichere Handhabung.