Am 09.06.2018 beteiligten wir uns an der bislang größten Katastrophenschutzübung Ostbayerns "Roter Eber" im Landkreis Cham. Als Teil des Hilfeleistungskontingentes des Landkreises Neumarkt ging es für uns mit unserem LF 16 TS und dem
SW Kats in die Nähe von Bad Kötzting, wo unser Kontingent zunächst in einem Bereitstellungsraum auf den Abruf durch die Einsatzleitung wartete. Abgerufen wurden wir sodann zum Übungsabschnitt "Waldbrand".
Aufgaben unseres Kontingentes waren die Verlegung von längeren Schlauchstrecken, was wir mit unserem SW-Kats bewerkstelligten, die Erstellung einer Riegelstellung um einen Bauernhof sowie die Versorgung des eingesetzten Löschpanzers mit Löschwasser.
Da sich in unserem unmittelbaren Umfeld keine Möglichkeit zur Löschwasserentnahme befand, wurde das Löschwasser zu dem entlegenen Bauernhof mit Hubschraubern sowie einem Wasserfördersystem (Hytrans Hydrosub 150) herbeigeschafft. Von großen Faltbehältern ausgehend konnte es dann in den von uns verlegten Schlauchleitungen weitertransportiert werden.
Nähere Infos zu dem Übungszenario finden Sie hier sowie auf der Homepage des
KfV Cham.
Hier einige Impressionen von der Übung:
Bilder, Text: Gottschalk