Aktuell und in den nächsten Wochen üben wir im Rahmen unserer Sonntagswachen die Wasserentnahme aus offenen Gewässern sowie mit dem TLF 20/40 SL. Eine Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern wird immer dann erforderlich, wenn an Einsatzstellen eine Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz nicht möglich oder nicht ausreichend ist. Die Wasserförderung über längere Wegstrecken und im Pedelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen haben wir erst kürzlich in
Ottosau und
Pölling geübt.
Mit dem LF 16 TS wird über eine Saugleitung mit der Vorbaupumpe Wasser aus dem Ludwig-Donau-Main-Kanal entnommen und unter anderem der tragbare Monitor aus dem TLF gespeist. Zudem wiederholen wir den Betrieb des Dachmonitors (Wasser- und Schaumwerfer) des
TLF 20-40 SL, mit welchem aufgrund seiner hohen Wasserabgabemenge und der großen Wurfweite bei größeren Brandereignissen oder Flächenbränden rascher Lösch- bzw. Kühlerfolg erzielt werden kann.
Text, Bilder: Daniel Gottschalk