Gemeinsam mit den Stadtteilfeuerwehren Pelchenhofen und Labersricht übten wir am 29.05.2019 in Ottosau.
Der in einer Talsenke in der Nähe des Wolfstein gelegene Weiler Ottosau ist nicht an die öffentliche Wasserversorung angeschlossen. Die einzelnen Anwesen versorgen sich über eigene Brunnen bzw. Quellen mit Trinkwasser. Die Nichtanbindung an das öffentliche Wassernetz macht es im Brandfalle erforderlich, zur Sicherstelllung einer ausreichenden Löschwasserversorgung, auf offene Wasserstellen (Ottosauer Bach, Weiher) zuzugreifen.
Um auch eine von offenen Wasserstellen unabhängige Löschwasserversorgung sicherstellen zu können übten wir
- die Verlegung einer ca. 700 m langen Schlauchstrecke mit einem Höhenunterschied von ca. 60 Höhenmetern mit dem
SW-Kats vom nächstgelegenen Unterflurhydranten nach Ottosau
- die Einrichtung und den Betrieb eines Pendelverkehrs mit den beiden Tanklöschfahrzeugen
TLF 16/24 Tr und
TLF 20/40 SL, die einen 5.000 l Faltbehälter als Puffer füllten.
Das so von uns zugeführte Löschwasser entnahmen die Stadtteilwehren Pelchenhofen und Labersricht für je einen klassischen Löschaufbau. Zeitweise wurde zudem der tragbare Monitor aus dem TLF 20/40 SL als großer Wasserverbraucher betrieben.
Text, Bilder: Daniel Gottschalk